Heute habe ich meinen Twitter Account @knodderdachs deaktiviert. In 30 Tagen wird er gelöscht. Ich habe dort nur noch einen Platzhalteraccount, damit der Name nicht geklaut und/oder missbraucht werden kann.
Was bei Twitter abgeht, ist mittlerweile unerträglich geworden. Ein simples Löschen des Accounts war natürlich nicht möglich. Auch das Löschen aller meiner bisherigen Tweets und Likes ist nicht so einfach möglich gewesen. Ich konnte zwar mit Tools den größten Teil meiner Tweets und Likes entfernen, aber nicht alle. Das Interessante dabei ist, dass Twitter die ältesten Tweets im Normalfall gar nicht mehr anzeigt. Von Zeit zu Zeit taucht aber doch noch mal ein Beitrag auf, den man dann von Hand löschen kann bzw. muss. Das nervt mich. Daher habe ich den Account vor dem Deaktivieren umbenannt und mit dem alten Namen neu angelegt. Dadurch ist der Name geschützt ohne dass irgendwelche Reste zurückbleiben.
Und nun?
Als Alternative zu Twitter habe ich mir eine schöne Mastodon Instanz (troet.cafe) ausgesucht und bin dort seit Anfang November letzten Jahres sehr zufrieden. Ein Teil der Leute, denen ich auf Twitter gefolgt bin, ist auch im Fediverse unterwegs.
Das Schöne ist aber, dass ich dort auch neue Leute entdeckt und kennengelernt habe, die ich vorher nicht auf dem Schirm hatte. Mastodon ist aktuell noch immer sehr klein und es gibt dort im Moment auch glücklicherweise noch nicht so viele Spinner wie auf Twitter. Das wird zwar nicht ewig so bleiben, aber man ist wenigstens keiner einzelnen Person bzw. Admin ausgeliefert, der von heute auf morgen alle Regeln umstellen kann, wie es ihm gerade in den Kram passt. Bei Mastodon würde man einfach die Instanz wechseln und fertig.
Ich hoffe, dass das Fediverse und insbesondere Mastodon in den nächsten Monaten und Jahren weiter wächst und die richtigen Leute dazu kommen. Die Spinner dürfen gerne bei Twitter und Co. bleiben.