Ich nutze mehrere Geräte von Garmin zum Wandern und Laufen. Zur Verwaltung nutze ich zum einen die Android-App Garmin Connect, für Karten- und Softwareupdates nutze ich jedoch Garmin Express auf meinem Windows Rechner, da das schneller abläuft, als über das Smartphone.

Alps Mountain Stopwatch Altimeter  - rottonara / Pixabay
rottonara / Pixabay

Neulich ist mir aufgefallen, dass der Speicherplatz auf meiner C-Partition immer weniger wird, obwohl ich eigentlich immer darauf achte, nicht zu viele Programme zu installieren bzw. unnötige Programme oder auch nicht mehr benötigte Programme und Daten zu löschen. Ein Löschen der temporären Daten brachte dementsprechend wenig Besserung.

Irgendwann gab es bei Garmin Express einmal einen Fehler, durch den man zwar das aktuelle Kartenupdate herunterladen konnte, es sich aber nicht installieren ließ. Mehrere Neustarts des Programms brachten keine Besserung. Schließlich kam ein Update für Garmin Express raus, welches den Fehler beseitigte.

Damals ist mir aber aufgefallen, dass das Programm nach dem Neustarten nie das neue Kartenmaterial herunterladen musste. Es war noch vom ersten Download vorhanden. Gut, klingt irgendwie sinnvoll. Ich habe aber daraufhin einmal nachgeschaut, wo die Daten liegen.

Das Kartenupdate liegt im Verzeichnis “C:\ProgramData\Garmin\CoreService\Downloads\” Aber nicht nur dieses Kartenupdate befand sich dort. Nein, es lagen ALLE Updates der letzten zwei Jahre dort drin. Insgesamt ca. 12 GB an Datenmüll, den ich niemals mehr brauchen würde.

Ich habe den Downloads Ordner daraufhin gelöscht und Garmin Express neu gestartet. Das Programm funktionierte daraufhin wie gewohnt, was auch zu erwarten war. Neue Updates lassen sich wie üblich auf die Geräte einspielen.

Den Datenmessie automatisiert im Zaum halten

Damit ich nun nicht jedes Mal bzw. alle paar Wochen oder Monate diesen Ordner löschen muss, habe ich mir eine kleine Batchdatei geschrieben, die diese Arbeit für mich erledigt. Damit ihr auch etwas davon habt, habe ich sie hier eingefügt.

@echo off
call "C:\Program Files (x86)\Garmin\Express\express.exe"
IF EXIST "c:\ProgramData\Garmin\CoreService\Downloads\" (
  rmdir /S /Q c:\ProgramData\Garmin\CoreService\Downloads\
) ELSE (
  exit
)

Die Datei habe ich dann garmin.bat genannt und in einem Unterverzeichnis in meinem Benutzerverzeichnis abgelegt. Damit ich Garmin Express bequem wie gewohnt starten kann, habe ich per Rechtsklick auf die Datei eine Verknüpfung auf dem Desktop angelegt. Damit beim Aufruf der Batchdatei kein Kommandozeilenfenster aufgeht (welches während der kompletten Nutzung von Garmin Express offen bleibt), muss man rechts auf die Verknüpfung (nicht auf die Batchdatei selbst) klicken und “Eigenschaften” auswählen. Dort im Reiter “Verknüpfung” unter “Ausführen” “minimiert” auswählen und mit OK bestätigen. Anschließend kopiert ihr diese Verknüpfung nach “C:\ProgramData\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs\” Hier sollte es zu Sicherheitsabfragen (Adminrechte) kommen. Diese natürlich bestätigen, damit der Vorgang abgeschlossen werden kann.

Gps Track Tracking Geocaching  - OpenIcons / Pixabay
OpenIcons / Pixabay

Ihr könnt nun durch klicken auf das Windowssymbol in der Leiste unten die Batchdatei bequem aufrufen (Namen tippen und Windows zeigt sie an) und sie auch “an Start anheften”, falls gewünscht.

Beim Aufruf der Batchdatei wird fortan Garmin Express gestartet. Nach dem Beenden des Programms prüft die Batchdatei, ob der Downloadordner existiert und löscht diesen gegebenenfalls. Fertig 🙂

Das Ganze ist allerdings nur dann sinnvoll, wenn ihr, wie ich, Garmin Express nicht ständig im Hintergrund laufen habt (kann man in den Einstellungen entsprechend einstellen).

Und nun wünsche ich euch fröhliches Updaten und viel Spaß draußen in der Natur.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
3 Kommentare
neueste
älteste meiste Bewertungen
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare