Gemäß § 28 BDSG widerspreche ich jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe meiner Daten.
1. Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung dient dazu den Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den verantwortlichen Anbieter auf dieser Website aufzuklären. Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten finden Sie im Impressum dieser Website.
Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teile ich Ihnen die Rechtsgrundlagen meiner Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt folgendes: die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung meiner Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung meiner rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung meiner berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Der Betreiber dieser Website nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ihre personenbezogenen Daten werden vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung behandelt.
Wenn Sie diese Website nutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Unter “personenbezogenen Daten” versteht man Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten durch mich erhoben werden und wofür und zu welchem Zweck sie genutzt werden.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Sie haben das Recht eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Hierzu können Sie mir einfach eine E-Mail senden oder das Kontaktformular benutzen.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Sollte es zu datenschutzrechlichen Verstößen kommen, haben Sie das Recht sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten und deren Kontaktdaten finden Sie unter folgendem Link: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwende ich dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. TLS) über HTTPS.
Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei mir gespeicherten Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte schreiben Sie mir hierzu eine E-Mail oder nutzen Sie das Kontaktformular.
Damit eine Sperre von Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden. Sie können auch die Löschung der Daten verlangen, soweit keine gesetzliche Archivierungsverpflichtung besteht. Soweit eine solche Verpflichtung besteht, sperren wir Ihre Daten auf Wunsch.
3. Hosting
Die von mir in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die ich zum Zwecke des Betriebs dieser Website einsetze.
Hierbei verarbeite ich, bzw. mein Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieser Website auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieser Website gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).
4. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies und Local Storage
Wie viele andere Webseiten verwende ich auch so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Webseitenserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalte ich automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem über Ihren Computer und Ihre Verbindung zum Internet.
Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen kann ich Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige meiner Webseite ermöglichen.
In keinem Fall werden die von mir erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.
Natürlich können Sie meine Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen meiner Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Die auf dieser Website verwendeten Cookies sind:
PHPSESSID
Dieses Cookie dient als Identifikationsmerkmal für die Dauer Ihres Besuchs auf dieser Webseite. Es gilt nur für die aktuelle Sitzung.
comment_author_[HASH]
Dieses Cookie wird gesetzt, sobald die Kommentarfunktion genutzt und die Speicherung der Daten ausgewählt wurde. Es dient dazu, das Formularfeld automatisch auszufüllen. Das Cookie ist für ein Jahr gültig.
comment_author_email_[HASH]
Dieses Cookie wird gesetzt, sobald die Kommentarfunktion genutzt und die Speicherung der Daten ausgewählt wurde. Es dient dazu, das Formularfeld automatisch auszufüllen. Das Cookie ist für ein Jahr gültig.
comment_author_url_[HASH]
Dieses Cookie wird gesetzt, sobald die Kommentarfunktion genutzt und die Speicherung der Daten ausgewählt wurde. Es dient dazu, das Formularfeld automatisch auszufüllen. Das Cookie ist für ein Jahr gültig.
comment_use_gravatar_[HASH]
Dieses Cookie wird gesetzt, sobald Sie beim Kommentieren eines Beitrags die Checkbox zur Gravatar-Nutzung aktiviert haben. Das Cookie ist für ein Jahr gültig.
Local Storage wird nur bei der Aktivierung des “Dark Mode” verwendet. Hierbei werden, sobald Sie auf “Dunkel” umschalten, in Ihrem Local Storage im Browser zwei Eintragungen vorgenommen:
darklupModeEnabled mit dem Inhalt “darklup-dark-mode-enabled”
triggerCheked mit dem Inhalt “checked”
Diese Einträge bleiben auch über Browser-Neustarts hinweg bei Ihnen gespeichert. Wenn Sie den Browser-Cache löschen, wird der Local Storage ebenfalls gelöscht.
Zugriffsdaten (Server Logs)
Ich bzw. mein Hostinganbieter erhebt auf Grundlage meiner berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse in anonymisierter Form und der anfragende Provider.
Firewall
Diese Website wird durch NinjaFirewall gegen Angriffe aus dem Internet geschützt. Die Firewall ist so konfiguriert, dass IP-Adressen nur verkürzt (die letzten drei Stellen werden durch jeweils ein “x” ersetzt) gespeichert werden. Ausgenommen davon ist die “Login Protection”. Bei einer Brute-Force-Attacke wird die IP-Adresse zusammen mit der aktuellen Uhrzeit in der Log-Datei der Firewall gespeichert. Dies dient meiner Sicherheit und beeinträchtigt den normalen Benutzer dieser Website nicht. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage meines berechtigten Interesses im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Log-Datei der Firewall wird automatisch nach 7 Tagen gelöscht.
Kommentarfunktion
Die Nutzung der Kommentarfunktion ist grundsätzlich ohne Angabe persönlicher Daten möglich. Wenn Nutzer Kommentare im Blog hinterlassen, werden neben den Kommentaren an sich auch der Zeitpunkt ihrer Erstellung und, falls angegeben, der zuvor durch den Websitebesucher gewählte Nutzername, seine E-Mail-Adresse und die Adresse seiner Website gespeichert. Die IP-Adresse wird bei der Nutzung der Kommentarfunktion nur in Form eines “gesalzenen” Hash-Wertes gespeichert.
Die Speicherung der Kommentare und der damit verbundenen Daten (z.B. Ihre E-Mail-Adresse) erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO und auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Als Nutzer der Seite können Sie nach einer Anmeldung Kommentare abonnieren. Sie erhalten eine Bestätigungsemail, um zu prüfen, ob Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind. Sie können die Abonnement-Funktion jederzeit über einen Link in den Info-Mails abbestellen. Die Rechtsgrundlage hierbei ist Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO.
Die Kommentare und die damit verbundenen Daten (z.B. Ihre E-Mail-Adresse) werden gespeichert und verbleiben auf dieser Website, bis die jeweiligen Kommentare vollständig gelöscht wurden oder aus rechtlichen Gründen gelöscht werden mussten (z.B. Beleidigungen, Hetze usw.).
Abruf von Profilbildern bei Gravatar
Ich setze auf meiner Website den Dienst Gravatar der Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA, ein.
Gravatar ist ein Dienst, bei dem sich Nutzer anmelden und Profilbilder und ihre E-Mail-Adressen hinterlegen können. Wenn Nutzer mit der jeweiligen E-Mail-Adresse auf anderen Onlinepräsenzen (vor allem in Blogs) Beiträge oder Kommentare hinterlassen, können so deren Profilbilder neben den Beiträgen oder Kommentaren dargestellt werden. Hierzu wird die von den Nutzern mitgeteilte E-Mail-Adresse an Gravatar zwecks Prüfung, ob zu ihr ein Profil gespeichert ist, verschlüsselt übermittelt. Dies ist der einzige Zweck der Übermittlung der E-Mail-Adresse und sie wird nicht für andere Zwecke verwendet, sondern danach gelöscht.
Die Nutzung von Gravatar erfolgt auf Grundlage meines berechtigten Interesses im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da ich mit Hilfe von Gravatar den Kommentarverfassern die Möglichkeit biete ihre Beiträge mit einem Profilbild zu personalisieren.
Durch die Anzeige der Bilder bringt Gravatar die IP-Adresse der Nutzer in Erfahrung, da dies für eine Kommunikation zwischen einem Browser und einem Onlineservice notwendig ist. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Gravatar finden sich in den Datenschutzhinweisen von Automattic: https://automattic.com/privacy/.
Wenn Nutzer nicht möchten, dass ein mit Ihrer E-Mail-Adresse bei Gravatar verknüpftes Benutzerbild in den Kommentaren erscheint, sollten sie zum Kommentieren eine E-Mail-Adresse nutzen, welche nicht bei Gravatar hinterlegt ist. Ich weise ferner darauf hin, dass es auch möglich ist eine anonyme oder gar keine E-Mail-Adresse zu verwenden, falls die Nutzer nicht wünschen, dass die eigene E-Mailadresse an Gravatar übersendet wird. Nutzer können die Übertragung der Daten komplett verhindern, indem Sie mein Kommentarsystem nicht nutzen.
Die Einbindung der Gravatare auf dieser Website erfolgt über Avatar Privacy. Dieses Plugin bietet die Möglichkeit, Avatar-Bilder lokal auf meinem Webserver zu cachen. Jeder Nutzer kann bei der Abgabe eines Kommentars wählen, ob sein Gravatar angezeigt werden soll oder nicht. Hierzu muss die entsprechende Checkbox angewählt werden. Bei der Nutzung des Plugins werden ferner auch keine (gehashten) E-Mail-Adressen an Gravatar übertragen, sollte der Nutzer gar nicht bei Gravatar registriert sein. Dies dient insgesamt einer datenschutzfreundlicheren Nutzung von Gravatar auf dieser Website. Entscheidet sich der Nutzer dazu, beim nächsten Kommentieren den Haken nicht anzuwählen, wird bei ihm kein Gravatar mehr abgerufen. Durch diese Funktion kann sich der Nutzer von Kommentar zu Kommentar umentscheiden.
Einbindung von YouTube Videos
Ich binde Videos der Plattform YouTube des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch YouTube finden sich in den Datenschutzhinweisen von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Die Videos werden durch das Plugin WP YouTube Lyte eingebunden, welches erst eine Verbindung zu YouTube Servern aufbaut, wenn der Nutzer aktiv auf den Abspielen Knopf drückt. Der Abruf der Daten erfolgt hierbei von der www.youtube-nocookie.com Domain.
Kontakt zu mir per E-Mail und Kontaktformular
Treten Sie per E-Mail oder Kontaktformular mit mir in Kontakt, werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre Einwilligung.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO und auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Die von Ihnen eingegebenen Daten verbleiben bei mir, bis die Anfrage bearbeitet und somit abgeschlossen ist. Gesetzliche Bestimmungen (z.B. Aufbewahrungsfristen) sind davon ausgenommen.
Löschung bzw. Sperrung der Daten (Speicherdauer)
Ich halte mich an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Ich speichere Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
5. Social Plugins
Ich biete Ihnen auf dieser Website die Möglichkeit der Nutzung von sogenannten „Social-Media-Buttons“ an. Zum Schutze Ihrer Daten setze ich bei der Implementierung auf die Lösung Shariff. Hierdurch werden diese Buttons auf der Webseite lediglich als Grafik eingebunden, die eine Verlinkung auf die entsprechende Webseite des Button-Anbieters enthält. Durch Anklicken der Grafik werden Sie somit zu den Diensten der jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Erst dann werden Ihre Daten an die jeweiligen Anbieter gesendet. Sofern Sie die Grafik nicht anklicken, findet keinerlei Austausch zwischen Ihnen und den Anbietern der Social-Media-Buttons statt. Informationen über die Erhebung und Verwendung Ihrer Daten in den sozialen Netzwerken finden Sie in den jeweiligen Nutzungsbedingungen der entsprechenden Anbieter. Mehr Informationen zur Shariff-Lösung finden Sie hier: https://www.heise.de/ct/artikel/Shariff-Social-Media-Buttons-mit-Datenschutz-2467514.html
Ich habe auf meiner Website die Social-Media-Buttons folgender Unternehmen eingebunden:
Twitter Inc. (795 Folsom St. – Suite 600 – San Francisco – CA 94107 – USA)
Facebook Inc. (1601 S. California Ave – Palo Alto – CA 94304 – USA)
Reddit (548 Market St., #16093, San Francisco, CA 94104-5401 – USA)
Threema (Churerstrasse 82, 8808 Pfäffikon SZ – CH)
Telegram
Whatsapp (1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025 – USA)
Wallabag (wallabag.it chez Nicolas Lœuillet, 49 rue du 11 novembre 1918, 62720 Rinxent – FRANCE)
Pocket (Read It Later, Inc., 233 Sansome, Suite 1200, San Francisco, CA 94104 – USA)
Pinterest (Palmerston House, 2nd Floor Fenian Street, Dublin 2 – IRELAND)
6. Verwendung von Webanalyse-Tools
Ich verzichte auf die Verwendung von Webanalyse-Tools wie Google Analytics oder Matomo/Piwik und nutze stattdessen Statify. Statify arbeitet ohne Cookies oder versteckte Zählpixel, zeichnet keine IP-Adressen auf und stellt keinen Datenaustausch mit dem Anbieter dieses Analyse-Tools bereit. Die Daten, die Statify liefert, ermöglichen keine Rückschlüsse auf einzelne Nutzer der Website.
7. Änderung dieser Datenschutzbestimmungen
Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen meiner Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
8. Fragen zum Datenschutz
Sollten Sie Fragen zum Datenschutz auf dieser Website haben, treten Sie gerne mit mir in Kontakt.
Die Datenschutzerklärung wurde mit dem Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG und dem Datenschutz-Generator von RA Dr. Thomas Schwenke erstellt und vom Betreiber der Website angepasst.