Unser erster gemeinsamer Urlaub dieses Jahr führte uns erneut nach Zeeland in den Niederlanden. Dieses Jahr waren wir wieder in Groede, einem kleinen aber sehr schönen Dorf an der Nordseeküste. Wir waren in den vergangenen Jahren schon häufig dort. Der Ort ist so schön mit seinen kleinen Gassen und vor allem ist es hier ruhig. Man kann hier wahnsinnig gut entspannen und ist dennoch nicht weit von einer größeren Stadt entfernt, um einzukaufen oder interessante Dinge zu sehen. Egal ob in den Niederlanden oder im nah angrenzenden Belgien.

Spaziergang durch die Polder Schafe
Reiseverlauf
Insgesamt waren wir nur eine Woche dort. Der kurze Aufenthalt lohnt sich aber auf jeden Fall auch bei einer Anfahrtzeit von ca. 4,5 Stunden. Dieses Jahr wohnten wir von Samstag bis Montag in einer kleinen Pension etwas außerhalb von Groede. Von Montag bis Freitag waren wir dann auf dem Campingplatz in Groede. Dort hatten wir ein kleines Häuschen – ein Chalet – gemietet. Zum „richtigen“ Campen sind wir wohl mittlerweile zu alt. 😉
Het zoete pèèrd
So heißt die Pension, in der wir waren. Sie liegt etwas außerhalb von Groede, ist aber sowohl zu Fuß als auch mit dem Auto gut erreichbar. Die Inhaber sind ausgesprochen nett und führen die Pension sehr familiär. Wir hatten ein schönes Zimmer mit Frühstück. Gut, da es sich hier um ein B&B handelt, wird auch kein Abendessen angeboten. Das macht aber auch nichts. Wer will, kann in einem der sehr guten Restaurants im – zu Fuß ca. 10 min entfernten – Groede zu Abend essen. Alternativ kann man auch sein Essen tagsüber einkaufen und abends in der Pension zu sich nehmen. Es gibt neben einer Senseomaschine auch eine Mikrowelle im Gemeinschaftsraum, die man benutzen darf.
Eingang Het zoete pèèrd Unser Zimmer Unser Frühstück
Gemeinschaftsraum ist das Stichwort. Dort befinden sich mehrere Tische, wo morgens auch das Frühstück eingenommen wird. Da unter Umständen mehr Übernachtungsgäste anwesend sind, als Tische vorhanden sind, kann es sein, dass man mit anderen Gästen zusammen an einem Tisch frühstückt. Das funktionierte auch gut, da die meisten Niederländer deutsch sprechen und sehr kommunikativ sind. Außerdem waren auch deutsche Gäste da. Hängt wohl auch von der Zeit ab, zu der man frühstückt.
Direkt zur Pension gehört auch ein kleiner Pferdehof. Wer will kann auch auf den Pferden reiten – unter anderem auch am Strand. Das haben wir nicht gemacht.
Pferde auf dem Pferdehof Pferde auf dem Pferdehof Pferd auf dem Pferdehof Pferde im Gegenlicht
Die meiste Zeit waren wir tagsüber unterwegs und nur abends zum Essen und eben zum Schlafen in der Pension. Das Käffchen nach der Ankunft war hier jedes Mal wieder wohltuend, da es abends leider etwas frisch wurde dieses Jahr.
Campingplatz Groede
Montags war es dann soweit und wir konnten auf dem Campingplatz Strandcamping Groede einchecken. Hier waren wir vor zwei Jahren schon einmal gewesen. Dieses mal hatten wir ein etwas neueres Chalet mit hochwertigerer Ausstattung, allerdings ohne Spülmaschine. Ansonsten findet sich dort alles, was man so von zu Hause aus kennt. Man kommt rein und wohnt einfach drauf los. Vor dem Häuschen befindet sich noch eine möblierte Terrasse, auf der man sich sonnen und natürlich auch Essen kann. Direkt davor ist ein kleines Stück Rasen, auf der man auch grillen darf. Das eigene Auto parkt direkt neben dem, ebenfalls am Chalet befindlichen, Garten- bzw. Gerätehaus. Theoretisch braucht man während des gesamten Aufenthalts nicht vom Campingplatz runter, da man im Winkel (das bedeutet so viel wie Laden) alles kaufen kann, was man so als Urlauber auf dem Campingplatz braucht bzw. brauchen könnte. Die Preise sind etwas höher, als in den normalen Geschäften, aber dafür kann man faul sein.
Unser Chalet auf dem Campingplatz Unser Gartenhäuschen Die Terrasse
Das absolute Highlight ist aber die direkte Nähe zum Strand. Knapp zwei gemütliche Minuten zu Fuß und man ist am genialen Sandstrand. Dort waren wir auch jeden Abend und haben uns den oftmals fantastischen Sonnenuntergang angesehen. Auch tagsüber waren wir oft am Strand und haben entweder Spaziergänge gemacht oder uns in Badeklamotten geworfen und in der Nordsee gebadet. Das Wasser ist allerdings etwas kühler, als man es eventuell gewohnt ist, aber das macht uns nichts aus. Wir waren schon hier, da war das Wasser gefühlt wärmer als die Umgebungstemperatur. 🙂
Sonnenuntergang am Strand Sonnenuntergang am Strand Einfach den Sonnenuntergang genießen
Ausflüge
Immer nur am Stand ist allerdings auf Dauer auch nichts für uns. Daher haben wir auch dieses Jahr oft das Auto genutzt, um die Gegend zu erkunden.
Sluis
Pflicht ist jedes Jahr mindestens ein Besuch in Sluis. Dort gibt es im Petrus & Paulus die besten Waffeln der Welt. Mit frischen Erdbeeren, Vanilleeis, Schokosoße und Sahne. Leider habe ich dieses Jahr kein Foto davon gemacht. Daher ein Bild von früher. Ansonsten ist das Städtchen auch sehr schön zum Einkaufen, Essen, Trinken oder einfach zum Bummeln geeignet.
Eis muss sein! Molen De Brak Beste Waffeln ever!
Sint Anna ter Muiden
Direkt das nächste Dorf neben Sluis ist Sint Anna ter Muiden. Dort gibt es zwar keine Geschäfte, aber man kann dort sehr schön Spazierengehen und sich die alten Häuser anschauen. Lohnt sich auf jeden Fall. Ist allerdings kein Tagesausflug 😉 sondern eher etwas für zwischendurch.
Schöne kleine Gasse Wasserpumpe auf dem Dorfplatz Sie haben Post!
Breskens
In Breskens waren wir dieses Jahr auch wieder. Das Hafenstädtchen bietet neben dem Hafen mit den vielen Booten und Schiffen auch einiges an Geschäften und Restaurants. Hier kann man, wie in Groede auch, sehr gut essen. Wir haben eine Rundfahrt mit dem Boot auf der Westerschelde zu den Seehunden mitgemacht. Das dauert ca. eine Stunde und hat uns sehr viel Spaß gemacht. Die Tiere sind allerdings ziemlich weit entfernt und hier macht ein Fernglas oder ein anständiges Teleobjektiv schon Sinn. Danach wollten wir in Breskens im Pannenkoekenhuis wieder Pfannkuchen essen gehen, allerdings hatten die montags Ruhetag. Das war schade, denn in Deutschland bekommt man solche Pfannkuchen einfach nicht. Zumindest wüsste ich von keinem Restaurant, das nur Pfannkuchen in so vielen verschiedenen Varianten anbietet. Auf der anderen Seite wäre es dann auch nichts Besonderes mehr, wenn man so was an jeder Ecke essen könnte.
Wandgemälde „Brote & Fische“ am Getreidesilo Vom Boot aus fotografiert Seehund beim Sonnen
Bilder
Und zum Schluss noch alle Bilder hintereinander. Ein Klick auf eines der Bilder öffnet die Ansicht in der Lightbox.
- Eingang Het zoete pèèrd
- Unser Zimmer
- Unser Frühstück
- Schafe
- Der Pferdehof
- Pferde auf dem Pferdehof
- Pferde auf dem Pferdehof
- Pferd auf dem Pferdehof
- Pferde im Gegenlicht
- Sitzbank in der Abendsonne
- Anhänger
- Spinnennetz in der Abendsonne
- Heineken
- Selfie mal anders
- Da hinten ist Groede
- Auf dem Weg nach Groede
- Blick zurück zu unserer Pension
- Wiese in der Abendsonne
- Wilder Mohn auf der Wiese
- Ortsschild Groede
- Wegweiser in Groede
- Spaziergang durch die Polder
- Unser Chalet auf dem Campingplatz
- Unser Gartenhäuschen
- Die Terrasse
- Leckeres Bier
- Heineken Extra Vers
- Leckerer Burger selbst gegrillt
- Hängebrücke
- Eines der vielen schönen Häuser hier
- Sie haben Post!
- Feld
- Kuh auf der Wiese
- Rollläden unten
- Vorgarten
- Schöne Häuser
- Hmm….
- Ob das jemand kaufen möchte?
- Hier wache ich!
- Schöne kleine Gasse
- White House
- Wasserpumpe auf dem Dorfplatz
- Holzschuhe
- Blick auf die Kirche aus dem Jahr 1653
- Um die Ecke geschaut
- Selfie 🙂
- Hmm….
- Achtung!
- Storch
- Panorama auf dem Weg nach Sluis
- Hotel
- Hotelbrunnen
- Eis muss sein!
- Beste Waffeln ever!
- Rathaus Sluis / Belfried
- Molen De Brak
- Bootsfahrt
- Kühe auf der Wiese
- Noch mehr Kühe
- Etwas schief, aber die Leiter stützt die Mauer ab. 🙂
- Sint Johannes de Doperkerk
- Sluis
- Boote
- Schafe auf der Wiese
- Die gleichen Schafe noch einmal
- Vom Boot aus fotografiert
- Wandgemälde „Brote & Fische“ am Getreidesilo
- Seehund beim Sonnen
- Seehund beim Baden
- Seehund auf einer Sandbank
- Muscheln zwischen zwei Strandpfählen
- Bewuchs an einem Strandpfahl
- Blumenwiese
- Vermisst jemand seinen Schuh?
- Blick vom Aussichtspunkt runter
- Sandburg am Strand
- Vandalen am Aussichtspunkt! 🙂
- Sonnenuntergang am Strand
- Sonnenuntergang am Strand
- Sonnenuntergang am Strand
- Sonnenuntergang am Strand
- Sonnenuntergang am Strand
- Einfach den Sonnenuntergang genießen
- Sonnenuntergang am Strand
- Sonnernuntergang mit Wildkaninchen
- Sonnenuntergang am Strand
- Strandpfähle
- Strandpfähle
- Strandpfähle
- Schuhe aus!
- Sonnenuntergang am Strand
- Sonnenuntergang am Strand
- Sonnenuntergang und Ebbe
- Sonnenuntergang und Ebbe
- Sonnenuntergang und Ebbe
- Sonnenuntergang und Ebbe
- Sonnenuntergang und Ebbe
- Sonnenuntergang am Strand
- Sonnenuntergang am Strand
- Sonnenuntergang am Strand
Ich hoffe, euch hat dieser kleine Reisebericht gefallen. Schreibt doch mal in die Kommentare, ob ihr auch schon mal in Zeeland wart und wie eure Erfahrungen sind. Würde mich sehr freuen.