wpDiscuz – das neue Kommentarsystem auf meiner Website
Seit ein paar Tagen läuft wpDiscuz testweise auf meiner Website. Es löst das Standard Kommentarsystem ab und beinhaltet auch eine umfangreiche Abonnementfunktion.
Die Kommentare werden nun hübscher und übersichtlicher dargestellt. Ich hoffe, dass die Kommentatoren nun auch angeregt werden, sich direkt auf die einzelnen Kommentare zu beziehen, anstatt einen neuen Kommentar zu erstellen. Das würde die Übersichtlichkeit bei vielen Kommentaren stark erhöhen. 😉
Wer möchte, kann nun auch nur Antworten auf die eigenen Kommentare abonnieren oder auch nur die Antworten auf einen bestimmten Kommentar, anstatt alle Kommentare. Letzteres geht, in dem man die Glocke anklickt, bevor man den Beitrag absendet.
Eine tolle Funktion ist, den gerade verfassten Beitrag noch bearbeiten zu können, nachdem man ihn bereits abgeschickt hat. Das geht, so wie es aktuell eingestellt ist, für 15 Minuten.
Außerdem kann man nun einzelne Kommentare mit einem Like oder auch einem Dislike versehen.
Wer möchte, kann die eingetragenen Daten, wie Name, E-Mail-Adresse und Website, durch Anhaken der entsprechenden Option für den nächsten Besuch in einem Cookie speichern lassen und muss somit nicht jedes Mal alles neu eingeben.
Das ganze läuft äußerst performant und datenschutzkonform. Ich bin bisher damit zufrieden. Leider muss nun jeder, der bisher schon Kommentare abonniert hatte, diese erneut abonnieren. Das geht aber ganz einfach über die Abonnieren Funktion direkt unter jedem Blogbeitrag. Dort dann die E-Mail-Adresse eintragen und das Abo anschließend, wie gewohnt, bestätigen. Fertig. Ich habe eine Möglichkeit gefunden, alle bisherigen Abonnements zu wpDiscuz zu migrieren.
Ich hoffe auf zahlreiche Kommentare unter den einzelnen Beiträgen und bitte um Feedback, wenn etwas nicht so funktioniert, wie es sollte.
Hallo Torsten,
ich versuche mich auch gerade mit wpDiscuz. Du hast hier die Checkbox „Speichere meine Daten für das nächste Mal.“
Kann man die in den Einstellungen von wpDiscuz aktivieren? Ich konnte da nix finden. Oder hast du das PlugIn angepasst?
Gruß
Mike
Hi Mike,
eigentlich sollte das automatisch erscheinen, da das Plugin die WordPress eigene Funktion zur Speicherung in einem Cookie nutzt. Unter „Kommentarformular Einstellungen“ habe ich die Speicherzeit für das Cookie auf 365 Tage eingestellt. Hast du evtl. die Speicherung der Cookies in der functions.php ausgeschaltet?
Viele Grüße
Torsten
Mir ist gerade noch etwas eingefallen. Schau mal im Kommentarformular, ob du dort ein Feld namens „Cookies Consent“ hinzugefügt hast. Ich bin mir nicht mehr sicher, ob das standardmäßig hinzugefügt ist. Damit sollte es auf jeden Fall funktionieren.
Hallo wie sieht es denn mit Spam aus? Da ja Antispam bee nicht mit wpDiscuz funktioniert. Oder was benutzt du um Spam zu vermeiden?
Hallo, seit der Installation hatte ich bisher keine Spameinträge mehr. Nutze auch nur das im Plugin integrierte System. Man könnte auch noch Google reCAPTCHA nutzen. Das kostet aber extra.