Diese Anleitung funktioniert auch für Kunden von Energis.

Kurz zur Vorgeschichte: Ich bin nun schon seit einigen Jahren mehr oder weniger zufriedener Kunde bei schlau.com. Es gibt hier in meinem Wohnort keine Alternative, wenn man schnelles Internet und SIP-Telefonie haben möchte. Damals wurde mir von schlau.com eine Fritz!Box 7390 gestellt. Seinerzeit ein tolles Gerät. Die Fritz!Box funktioniert an sich auch heute noch gut, wäre nicht das letzte Firmwareupdate gewesen, das mir hier im LAN einige Probleme bereitet hat. Wäre aber nicht so schlimm gewesen. AVM hat jedoch die aktive Entwicklung für die Box zwischenzeitlich eingestellt und es kommen keine neuen Firmware-Versionen mehr raus. Das gefällt mir gar nicht, da ich somit weder Bugfixes noch Sicherheitsupdates bekommen kann. Schlau.com hingegen tauscht die Boxen nicht aus, auch nicht, wenn man – so wie ich – seinen Tarif upgradet und somit wieder eine neue Mindestvertragslaufzeit hat… Aber nunja. Ich habe mir dann einfach selbst eine Box gekauft. Es wurde die Fritz!Box 7590.
Da es seit einiger Zeit die Routerwahlfreiheit gibt, kann man auch einen eigenen Router anschließen und muss nicht den von schlau.com zur Verfügung gestellten Router benutzen. Hierzu benötigt man von schlau.com noch die Zugangsdaten für die SIP-Telefonie. Diese kann man online auf deren Website anfordern. Hat bei mir über 3 Wochen gedauert. Das hätte ich mir schneller gewünscht. Aber naja, keine Konkurrenz und so…
Das Einrichten geht, wenn man weiß, was man einstellen muss, auch ganz einfach. Das Problem hierbei ist, dass schlau.com selbst nicht so genau weiß, wie man die Box konfigurieren muss, damit alles (Internet und Telefonie) funktioniert. Jedenfalls hat man mir das am Telefon so gesagt. Für Telefonie gibt es keinen Support, wurde mir ebenfalls am Telefon von einer Kundenbetreuerin gesagt.
Da man im Internet keine Anleitung (außer der Schnittstellenbeschreibung von schlau.com) findet, habe ich die Einstellungen für alle Interessierten hier einmal zusammengefasst, in der Hoffnung anderen damit Zeit, Nerven und Anrufe bei der Hotline zu ersparen.
DISCLAIMER: Die nachfolgenden Einstellungen habe ich bei mir so vorgenommen und bei mir funktionieren sie auch. Ich übernehme keine Haftung, wenn ihr irgendwas verstellt und euer Router nachher nicht mehr funktioniert. Bitte macht IMMER BEVOR ihr etwas ändert ein Backup der Einstellungen. Diese können im Zweifelsfall wieder zurückgeschrieben werden.
- Sichert euch die Einstellungen eurer aktuellen Fritz!Box und schließt die neue Box genau so an, wie die bisherige Box auch.
- Loggt euch dann in die Fritz!Box ein (das Passwort steht, wie immer, unten auf der Box drauf). Es erscheint der Installationsassistent den ihr gleich beendet. Dann klickt ihr oben rechts auf die drei Punkte und dann auf Erweiterte Ansicht.
- Dann klickt ihr auf Internet/Zugangsdaten und dort beim ersten Punkt Internetzugang müssen folgende Einstellungen gemacht werden:
- Anschluss an einen DSL-Anschluss auswählen
- Werden Zugangsdaten benötigt? Nein auswählen
- Verbindungseinstellungen ändern: VLAN für den Internetzugang verwenden einschalten
- unter VLAN-ID gebt ihr 132 ein
- solltet ihr bei schlau.com eine sogenannte „öffentliche IP Adresse“ gebucht haben, müsst ihr 532 eintragen
- bei VPI gebt ihr 1 ein
- bei VCI gebt ihr 32 ein
- bei Kapselung stellt ihr Bridged (Routed Bridge Encapsulation) ein und markiert IP-Adresse automatisch über DHCP beziehen. Der Hostname ist fritz.box
- dann unten rechts auf Übernehmen klicken
- unter VLAN-ID gebt ihr 132 ein
- Der Internetzugang wird nun geprüft und sollte funktionieren.
Nun wird noch die SIP-Telefonie eingestellt.
- Klickt auf Telefonie/Anschlusseinstellungen und füllt dort die Standortangaben aus. Bei mir ist das Deutschland und die Landesvorwahl 00 49. Bei Ortsvorwahl kommt 0 6841 hin (jeweils in das dafür vorgesehene Kästchen schreiben). Natürlich eure eigene Vorwahl. 🙂
- Festnetz aktiv ausgeschaltet lassen
- Ersatzverbindung verwenden ebenfalls ausgeschaltet lassen
- Bei Telefonieverbindungen unten auf der Seite Verbindungseinstellungen ändern auswählen.
- Faxübertragung auch mit T.38 kann aktiviert bleiben. Das sollte laut der Schnittstellenbeschreibung funktionieren; wurde von mir aber bisher nicht getestet.
- Portweiterleitung des Internet-Routers für Telefonie aktiv halten kann deaktiviert bleiben.
- VLAN für Internettelefonie wird benötigt muss auf jeden Fall aktiviert werden.
- VLAN-ID ist 232
- PBit ist 0 (kann aber auch, wie mir in den Kommentaren mitgeteilt wurde, andere Werte haben; bei mir macht es keinen Unterschied, ob 0 oder 1 – probiert hier gerne auch andere Werte aus, wenn 0 nicht funktionieren sollte) Solltet ihr Kunde bei Energis sein, dann tragt ihr hier den Wert 5 ein.
- Für Internettelefonie eine separate Verbindung nutzen (PVC) muss aktiviert bleiben.
- VPI ist 1
- VCI ist 32
- Unter Werden Zugangsdaten benötigt? wählt ihr Nein aus und markiert IP-Adresse automatisch über DHCP beziehen.
- Das ganze muss nun mit Übernehmen unten rechts bestätigt werden.
- Klickt nun oben auf Rufnummern und dort auf Neue Rufnummer
- Den Telefonie-Anbieter stellt ihr auf „anderer Anbieter„
- Unter Rufnummer für die Anmeldung tragt ihr die euch von schlau.com zugeschickte Rufnummer ein (solltet ihr mehrere Nummern haben, müssen diese einzeln nacheinander konfiguriert werden).
- Unter Interne Rufnummer in der FRITZ!Box tragt ihr die gleiche Nummer ein, nur ohne die Vorwahl.
- Nun müsst ihr die Felder unter Zugangsdaten – gemäß den euch zugeschickten Informationen – ausfüllen.
- DTMF-Übertragung stellt ihr auf RTP oder Inband
- Rufnummer für die Anmeldung verwenden muss deaktiviert bleiben.
- Anmeldung immer über eine Internetverbindung müsst ihr deaktivieren.
- Ortsvorwahl für ausgehende Gespräche einfügen ist schon vorausgewählt und muss so bleiben.
- Dann auf Weiter klicken. Die Verbindung wird geprüft und sollte funktionieren.
Ihr könnt nun euer Backup zurückschreiben. Hier jedoch darauf achten, dass ihr nur bestimmte Einstellungen wiederherstellt. Die Internetzugangsdaten, und alles was mit Telefonie (außer der Punkt mit den Telefonbüchern) zu tun hat, solltet ihr NICHT zurückschreiben, sonst war die ganze Arbeit für die Katz. 😉
Abschließend solltet ihr noch durch alle Menüpunkte der Fritz!Box gehen und euch die Einstellungen ansehen. Gegebenenfalls müsst ihr noch Änderungen vornehmen.
Ich hoffe, dass diese Anleitung hilfreich ist und euch Zeit und Nerven erspart. Solltet Ihr Fragen haben, schreibt einfach einen Kommentar unter diesen Beitrag und ich versuche zu helfen.
Edit (10.08.2018): Habe noch die Einstellungen für die DTMF-Übertragung hinzugefügt. Danke an Mazze für den Hinweis!
Edit (04.04.2019): PBit kann auch andere Werte haben. Sollte 0 nicht funktionieren, dann probiert mal 1. Danke an mawo für den Hinweis!
Edit (14.05.2019): Die VLAN-ID unter Interneteinstellungen kann anstatt 132 auch 532 sein, solltet ihr eine sogenannte „öffentliche IP Adresse“ bei schlau.com gebucht haben. Danke an Stefan für den Hinweis!
hab mal bei energis highspeed auf fecebook angefragt.
„Fecebook“ ist übrigens ein cooler Verschreiber 😉
leider gibts ja keine edit funktion. aber lassen wir dr. who aus dem spiel.
Danke für die gute Beschreibung. Hab an meinem 100er Anschluss jetzt auch eine 7590 laufen.
Bei der 7490 hatte ich eine Leitungskapazität von 110 Mbits.
Jetzt hat er um 125 Mbits. Im Uplad ist er auch von 27 auf 32 Mbits hoch. Sieht mir nach einem besseren Modem aus. Falls jemand die Geschwindigkeit des Anschlusses nicht erreichen sollte, könnte er es mal so versuchen.
Hab auch ein komplettes Lan mit 24 Ports drüber laufen und etliche Wlan Geräte.
das sich für beatndskunden nix ändert war klar. aber ich wäre ja daran interessiert zu ernegis selbst zu wechseln wegen dem viel günstigeren preis. ich schaue mir das regelmäsig an auf der schlau.com seite.
Dann warte mal ab, was man dir bei Facebook antwortet. Normalerweise sollte ja ein Wechsel, nachdem dein aktueller Vertrag ausgelaufen ist, möglich sein. Sofern energis Highspeed dann offiziell in Herrensohr angeboten wird. Bin auf die Antwort gespannt.
Hallo nochmal.
Hab ja nach eurer Anleitung meine 7590 sehr gut ans Netz bekommen.
Danach hatte ich allerdings das Problem, das meine öffentliche Ip weg war. Ich bekam nur noch eine Nat Ip.
Nach etlichen telefonaten mit schlau.com und einem netten Herrn, der mit mir eine halbe Stunde gerätselt hat, fand er raus, das man für eine öffentlich Ip zu bekommen, die im System von schlau.com sowieso schon aktiv war, die Vlan Id im Router umstellen muss auf 532.
Als ich das gemacht hatte, hat der Router sich sofort neu verbunden und sich eine öffentliche Ip geholt.
Würde mich freuen, wenn ihr das in eure Anleitung mit rein nehmen würdet.
Hallo Stefan,
das ist richtig. Wenn du eine öffentliche IP Adresse brauchst, dann muss die VLAN ID geändert werden. Ich habe auch eine öffentliche IP Adresse und mir hat man das damals telefonisch mitgeteilt, nachdem die Änderung bei schlau.com vorgenommen wurde. Ich werde das aber heute Abend noch in der Anleitung ergänzen. Danke für den Hinweis.
Funktioniert die VLAN ID 532 immer noch? Sieht aktuell so so aus als ob es auf diesem VLAN keine öffentliche IPv4 mehr gibt. Kann das jemand bestätigen? Vielen Dank
Bei mir geht’s mit der 532. Habe es gerade noch mal getestet.
Danke für die schnelle Rückmeldung. Dann trifft es wohl nur für Innogy-Highspeed zu. Auf VLAN 132 und 532 werden aktuell aus dem 100er Bereich IPs vergeben. Schlau und Innogy werden doch von VSE-Net „befeuert“.
Innogy und VSE hängen wohl zusammen. In wiefern sich die Einstellungen unterscheiden, kann ich nicht sagen. Hierzu sollte der Support von Innogy aber Auskunft geben können. Bei schlau.com machen sie es zumindest.
Mittlerweile ist klar, dass das VLAN 532 keine Rolle mehr spielt oder spielen wird da das Merkmal auf die Leitung geschaltet wird. Dies ist unabhängig ob gemietete Fritz oder Eigenrouter – auch wenn die Hotline ab und an abweichende Auskunft gibt.
Idr werden auf allen, von der VSE NET, versorgten Gebieten auch „alle“ VLANs geschaltet, es kann allerdings momentan noch zu Abweichungen kommen, je nachdem wer der Erbringer des Vorleistungsproduktes ist.
Die gesamte E.ON Gruppe bezieht die Netzleistungen von der VSE NET.
Also vielen Dank, für Deinen Aufbau.
Die Jungs von VSE machen sich keine Mühe, der Service ist eh nicht so dolle.
Ich habe den Tipp mit der VLAN ID 532 auch gebrauchen können. Neu Verbunden und kein privater IP Bereich mehr. Habe aber dennoch eine Frage in die Runde. Ich betreibe eine XBox mit Xbox Live. Bei dieser muss man einige Ports freigeben. Bei meinem alten Anbieter war der NAT auf offen. Jetzt bei VSE habe ich bei ID 132 strickt und nach dem Tipp mit 532 moderat (schon besser). Warum bekomme ich den nicht auf offen?
Kann mir jemand helfen?
Ich kenne mich damit nicht soo aus, aber ich setze jetzt mal voraus, dass du die Ports alle korrekt freigegeben hast, die offen sein müssen. Hast Du „Statusinformationen über UPnP übertragen“ in den Netzwerkeinstellungen der Fritz!Box (unter Heimnetz/Netzwerk) ebenfalls aktiviert? NAT-Typ moderat sollte aber eigentlich ausreichen. Offen klingt irgendwie nach Sicherheitsproblemen, kenne mich aber, wie gesagt, nicht wirklich damit aus. Warst du vorher bei einem Kabelanbieter?
du musst in der fritte Tiredo abschalten. anleitung gibts bei google.
Vielleicht hilft dir diese Anleitung: https://www.youtube.com/watch?v=IH5w6-bL7Ms
https://www.xboxmedia.de/wie-richtet-ihr-eure-fritzbox-fuer-die-xbox-one-wir-verraten-es-euch/
so torsten. es ist bei mir soweit. jetzt bekomme ich beim suchen auf der schlau.com seite die meldung für energis als neuen anbieter und weiterleitung. da ich dort für 45 euro 100 mbit bekomme statt 25 bei schlau will ich den wechsel machen. was sagst du als flachmann von wegen routerdaten? muss was anepasst werden ausser evtl telefonie?
Hi Mazze,
ohne es wirklich zu _wissen_, gehe ich mal davon aus, dass sich da bei den Einstellungen nichts ändert. In den Kommentaren wurde von ‚FF‘ geschrieben, dass Energis nur einen anderen Pbit-Wert angegeben hätte. Die Internet-Zugangsdaten bekommst du ja eh von Energis. Bei der Telefonie müsstest du es mal probieren, ob die Einstellungen passen. Wenn du umstellst, dann schreibe mir gerne nochmal. Ich würde es dann hier ergänzen oder einen neuen Beitrag dazu verfassen, je nachdem, wie umfangreich das Ganze dann wird.
Bei meinem 100/40 Anschluss würde das -5,49 Euro monatlich ausmachen. Wobei mir die Kosten für den Anschlusswechsel von 95,00 Euro nicht gerade günstig erscheinen. Aber sei’s drum, mein Vertrag läuft eh noch bis 2021… Mal sehen, was bis dahin noch alles so passiert.
daten gibts ja keine bei der direktverbindung. die 95 isses mir wert. den pbit wert muss ich mal suchen gehen in der ganzen laberei hier
Stimmt natürlich: es gibt keine Daten für die Internetverbindung. Energis gibt, gemäß dem Kommentar, als PBit den Wert 5 an.
ok danke. ich werd berichten wenns soweit ist. wird wohl en paar tage/wochen dauern
hab mal grad unter die alte 7490 geschaut. da steht edition vse net
kurzer zwischenbericht. energis hat meine anmeldung verschlampt war heute direkt da vor ort um das zu klären.
Oh, das ist kacke. Hoffentlich dauert es jetzt nicht nochmal so lange, wie ursprünglich genannt.
so, es ist geschafft. heute war ich nochmal vor ort. unglaublich sowas. ich hatte aber nun den richtigen der wusste wo man anrufen musste. und siehe da, nach ca 1 stunde war die leitung umgestellt. im moment habt ich 85/29. muss heuteabend mal den router stromlos machen und neu anlaufen lassen. die leitung gibt normal 95 her.
Danke für diesen Blogpost!
Als Ergänzung:
Energis hat irgendwann, vermutlich im letzten Jahr, den VOIP Server von voip.artelis.de auf sip.schlaucom.de abgeändert ohne das wahrscheinlich an Kunden zu kommunizieren die einen eigenen Router haben.
Proxy ist 10.199.27.10
Freut mich, dass dir der Beitrag geholfen hat.
Die von dir genannten Änderungen zum Registrar und Proxy fand, lt. Mark (https://knodderdachs.de/2018/03/10/routerwahlfreiheit-und-schlau-com-inkl-anleitung-zur-sip-telefonie/#comment-76), zum 30.04.2018 statt. Ich habe das damals nicht in meinem Beitrag ergänzt, da man diese Angaben von schlau.com zugeschickt bekommt. In der Anleitung habe ich das auch bewusst offen gelassen, da ich mir damals dachte, dass schlau.com unter Umständen unterschiedlichen Nutzern auch unterschiedliche Angaben zuschicken könnte.
also interessehalber eine frage in die runde. wer hat seinen anschluss bei energis bzw jetzt von schlau.com auf ernergis umgestellt und war mit der anleitung so erfolgreich wie bei der schlau.com? schlau verschwindet bald als marke sobald alle gebiete umgestellt wurden. es bleit am ende dann nur noch energis über.
Ich frage mich nur wieso man als Neukunde diese Informationen zur Einrichtung nicht von Energis bekommt. Also bis jetzt bin ich mit der Auftragsbearbeitung und der dazu gehörigen Kommunikation mehr als Enttäuscht. Gestern gab’s per Email den Schalttermin, wobei mein bisheriger Anbieter 1&1 mir die Portierung schon einen Tag vorher mitteilte. Heute kamen die Zugangsdaten, wobei ich mit denen ohne deine Seite hier, die Fritzbox nie eingerichtet bekommen hätte. Also an der Stelle nochmal ein dickes Dankeschön. Auftragsbestätigung hab ich bisher nicht bekommen, bin mal gespannt ob sich Energis noch dazu veranlasst sieht. Also wenn ich der ganzen Auftragsbearbeitung eine Note geben müsste, wäre es ne glatte 6, setzen.
ja die sind da schlimmer als jeder araber aufem basar. da kommt nix. dein anschluss von energis laüft mit welcher frit? alles daten 1:1 der anleitung übernommen oder musstest du einen wert anpassen?
Ich hab ne 7590,aber Portierung ist erst zum 5.6. Was ich an Zugangsdaten bekommen habe, ist ein Witz. Rufnummer, Sipgate, Proxi und Passwort. Wie soll mit den Infos die Box ins laufen bekommen. Schreiben halt schön, wenn die Box von Ihnen kommt, ist alles eingerichtet. Und wenn du deine eigene Hardware nutzt kannste schauen wie du den Anschluss ins Laufen bekommst. Hätte mir ja die Box von denen geholt aber mittlerweile wollen sie 5 Euro im Monat dafür haben. Nee dann nutze ich meine eigene. Bin mal gespannt ob ich bis zum Schalttermin noch was von denen höre. Und was die absolute Frechheit ist, das sie jetzt schon anrufen wegen ihrer Stromtarife. Da bist du noch nicht mal Kunde und wirst schon voll genölt von ihrer Drückerkolonne. Wenn die sich nicht das Ausbau Gebiet geschnappt hätten, wäre schon ne Storno raus. Aber dann bin ich leider auf 16mbit fest genagelt, arrrgh.
so, also wie gesagt hat es jetzt endlich mal geklappt mit meiner umstellung von schlau auf energis. zwar erstmal nur den speed angepasst aber immerhin. zum 10.2. soll dann ganz auf energis umgetesellt werden. ich habe auch neue sip daten erhalten die auf energis lauten. ich hoffe das ich dann noh mit dem eintrag für schlau online komme oder ob ich dann wie der idiot dastehe owbwohl ich dort 5 mal nafragte ob ich alles behalten kann wie es ist. ausser sip natürlich.
wer hat hier schon auf energis alles eingestellt nach anleitung?
zur info.
sip.energis-highspeed.de
proxy 10.199.27.23
neues update. heute wurde der anschluss umgestellt von schlau auf energis. telefonie musste dann natürlich neu eingerichtet werden. funktioniert auch.
ein tip von mir. unbedingt vorher ALLE ALTEN NUMMERN löschen. sonst kommt es zu problemen wie bei mir. ich habe nicht gemerkt das er trotz deaktivierung der alten nummern diese trotzdem zum hinaus telefoniern benutzt hat. dann gab es natürlich immer einen telefoniefehler mit „keine resource“. ich konnte angrufen werden, aber nicht hinaus. als ich das merkte löschte ich die alten nummern und habe dann den telefoniegeräten die nummern neu zugeordnet. danach lief alles.
ich würde dir gerne die anleitung etwas überarbeiten da sich in der fritz die ganzen menüpunkte und bezeichnungen geändert haben. für neulinge oder nicht so fritzbewanderte menschen ist das verwirrend. wenn da interesse besteht schick ich dir das rüber.
Klaro, schick ruhig rüber.
kommt demnächst
Vielen, vielen Dank! Eine super Anleitung!
Hallo! Seit Tagen probiere ich an meiner selbst bestellten Fritz!Box 7590 rum, die natürlich nicht teuer seitens energis Highspeed vorkonfiguriert wurde. Nach stundenlangen Telefongesprächen und so weiter habe ich diese Anleitung hier gefunden. Sie hat mir sehr geholfen und ohne diese hätte ich definitiv kein funktionierendes Telefon (man hat mich beim Kundenservice an AVM verwiesen, echt ’ne Frechheit). Vielen Vielen Dank dafür aus Riegelsberg!!!
wie ich machen. der bundesnetzagentur melden. je mehr es melden um so eher bekommen die eine ansage
Hallo ,
vielen Dank für die super Anleitung, hat sofort funktioniert. Ohne diese Anleitung wäre ich aufgeschmissen. Habe mir die Frtizbox 7590 gekauft weil ich unabhängig von der Energis sein wollte.
Liebe Grüße aus Steinberg-Deckenhardt
Hi,
erstmal danke für die tolle Anleitung. Ohne diese würde mein Internet immer noch nicht gehen denn laut energis Support müsste man „nur anderer Anbieter ohne Anmeldedaten eingeben „. Keim Wort von VLAN ID.
Mal noch eine frage: woher hast du die Werte denn? Stundenlang den Support genervt oder kann man die aus ner Preset Fritzbox irgendwie auslesen? Danke und Gruß
Hi Alex, schön, dass dir die Anleitung geholfen hat. Die Werte habe ich zum Teil aus der Schnittstellenbeschreibung, zum Teil waren auch schon in der Fritzbox Voreinstellungen drin, die gepasst haben, und zum Teil habe ich ausprobiert.
Hi Torsten,
Ich habe versucht aus meiner alten FritzBox von schlau.com irgendwas auszulesen, aber zumindest über das UI nichts gefunden. Gibt aber bestimmt noch ne Konsolenschnittstelle oder so?
Ich war die Tage bei energis in Saarbrücken, um eben diese alte Fritzbox zurückzugeben. War eh gerade in der Nähe und wollte mir mal ein Bild machen 😉
Also die Dame war sehr nett und freundlich und ich habe sie dann drauf angesprochen, dass ich ohne die Hilfe dieser Seite nichts zum Laufen gebracht hätte.
Habe dann gesagt, ob es denn nicht möglich wäre für energis diese Info noch auf ihre Seite zu packen, oder zumindest nach Anfrage herauszurücken.
Sie war dann sehr ehrlich und meinte, dass sie natürlich kein Interesse daran hätten, dass die Leute ihre eigenen Router benutzen, sondern die von ihnen zur Miete.
Aber sie würde meinen Frust verstehen – und klar ich verstehe auch energis, die wollen halt Geld verdienen. Die Frage ist nur, was mir Routerfreiheit nützt, wenn ich sie faktisch kaum nutzen kann, da weder avm noch energis die Info rausrücken können/wollen.
Was sagt denn die Bundesnetzagentur dazu?
Positiv: sie hat mich von sich aus gefragt ob ich mit der Geschwindigkeit zufrieden bin und ob alles so ankommt wie im Vertrag
LG
Alex
wenn sich nur genug leute bei der BNA beschweren wird irgendwann ein verfahren eingleitet. ich habe das schon getan.
Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, da es schon zwei Jahre her ist. Soweit ich mich aber erinnere, sind einige der Felder schon vorausgefüllt, wenn man die Fritzbox zurücksetzt. Es kann aber auch sein, dass ich zwischendrin mit einem zurückgeschriebenen Backup der alten Fritzbox probiert habe. Das weiß ich nicht mehr. Ich habe nur am Schluss, als alles funktioniert hat, alle Werte in diese Anleitung niedergeschrieben.
Klar wollen die Geld machen, ist ja auch nachvollziehbar. Es kostet aber auch Geld, die anrufenden Kunden „abzuwimmeln“, die sich trotzdem bei der Hotline melden. In der Zeit könnten andere Anrufe abgewickelt werden.
Wie das rechtlich einzuordnen ist, kann ich dir nicht sagen. Die Bundesnetzagentur schreibt dazu auf ihrer Website, dass die erforderlichen Zugangsdaten und Informationen unaufgefordert und kostenfrei zur Verfügung gestellt werden müssen. Sie schreiben aber auch, dass „die Verantwortung für eine fachgerechte Anschaltung des Routers“ dem Kunden obliegt. Bei Problemen könne man sich an den Verbraucherservice der Bundesnetzagentur wenden. Das ist auch das, was @Mazze schon gemacht hat.
AVM betrifft das meines Erachtens nicht, da sie lediglich die Hardware bereitstellen. Die funktioniert ja, wenn man sie richtig einstellt.
Ich bin der Meinung, dass jeder Netzbetreiber diese Einstellungen seinen Kunden mitteilen sollte. Die Firma telsakom GmbH im Schwarzwald hat das – im Januar 2020 – sogar getan. Dort gibt es eine Anleitung im Downloadbereich. Die deckt sich mit den Angaben hier bei mir. Da diese Anleitung nicht so ausführlich jeden Wert aufführt, gehe ich mal davon aus, dass diese entweder vorausgefüllt oder (mittlerweile?) egal sind. Wenn du es dir mal anschauen möchtest: https://telsakom.de/wp-content/uploads/2020/01/Einrichten-eines-Fremdrouters-von-AVM.pdf
Viele Grüße
Torsten
So heute umgestellt worden von 1&1 auf energis. Hab dann nach der Abschaltung von 1&1 die neuen Zugangsdaten nach der hiesigen Anleitung in die 7590 eingegeben. Da die Leitung noch nicht durch energis portiert war, habe ich das ganze ohne Prüfung übernommen. Nach der Aufschaltung durch energis, lief dann auch das INet, die Telefonie jedoch nicht. Alle 10 Nummern waren als nicht registriert aufgeführt. Hab dann die Einträge wieder überprüft, war aber alles soweit OK. Hab dann die Nummern wieder gelöscht und neu angelegt und dann beim übernehmen die Prüfung durch laufen lassen und siehe da, funzt. Allerdings schlug die Prüfung der letzten drei Nummern immer fehl. Keine Ahnung warum. Bin dann mal auf die Übersichtsseite der Box gewechselt und da waren dann Nummern die vorher OK geprüfte wurden, plötzlich nicht mehr registriert und die zuvor fehl geschlagenen Nummern waren registriert. Hä was geht denn da ab? Nach einem Neustart der Box waren dann alle 10 Nummern registriert und gehen auch. Kein Plan warum da vorher die Registrierung fehl geschlagen ist.
Nochmals danke für deine Anleitung.
Danke für deine Rückmeldung zu deinen Erfahrungen. Manchmal bewirkt ein Neustart Wunder, auch bzw. oft dann, wenn man Fehler hat, die unlogisch erscheinen. Freut mich, dass nun alles läuft.
Hallo, erstmal vielen Dank für diese Super Anleitung!
Trotzdem funktioniert es bei mir nicht…. Internet ja aber bei der Telefonie bekomme die Meldung Gegenstelle meldet Ursache 403. Versteh ich nicht… Energis meint Fehler bei mir 🙁
brauch Hilfe
ich habe nun schon öfter nach der anleitung bei anderen router eingerichtet. was mir jedes mal aufgefallen ist und worauf ich inzwischen auch anders reagiere als es der teilnehmer möchte: nicht nur die normale altbekannt rufnummer einrichten. unbedingt die rufnummern so einrichten wie sie auf dem blatt stehen. habe ich nach wunsch nur die hauptnummer eingerichtet funktionierte die telefonie nur halbwegs. ich konnt von aussen, also vom handy zb anrufen, aber nicht rausrufen vom haustelefon. also auch immer besetzt. nachdem ich dann die andern nummern eingerichtet hab, also von oben nach unten funktinioerte erst alles.
Hallo Mazze,
erstmal dankeschön für die super schnelle Antwort.
Was soll ich sagen hätte besser erstmal die Anmeldedaten kontrolliert .
weil, es funktioniert jetzt!
Gestern war die Umstellung. Tage vorher hatte ich meine Zugangsdaten gesucht und natürlich nicht mehr gefunden, wie soll es anders sein :-)))
Energis angerufen und neue Zugangsdaten besorgt, mit denen ich mich natürlich jetzt anmelden wollte…
Habe mich eben im Kundenportal angemeldet und was sehe ich anderes Passwort! Hatte mir extra die neuen Daten am Sonntag ausgedruckt….
muss man net verstehen?!?! unfassbar
Ist glaub ich die Hitze trocknet einem das Hirn aus :)))))
Hab jetzt leider feststellen müssen, das energis von Haus aus die Auslanfsrufnummerngasse komplett gesperrt hat. Hab eine Störung gemeldet, da weder Rufe in die Schweiz und Österreich möglich waren. Daraufhin sagte man mir, das die Auslandsverbindungen aus Sicherheitsgründen gesperrt sind und ich diese per Formular erstmal freischalten lassen müsse. Hab dann gebeten, mir ein Formular zu senden, was auch innerhalb einer Stunde per Email da war. Jetzt aber der eigentliche Hammer. In diesem Formular soll man das Land angeben in das angerufen wird, die Rufnummer von der die Gespräche geführt werden und wieviel Verbindungen man im Monat führt. Ehm geht’s noch??? Ich hab 10 Nummern am Anschluss, rufe in diverse Länder an, mal mehr mal weniger. Die haben doch nicht mehr alle Latten am Zaun, was geht die mein Telefon erhalten an. Soll ich jetzt hier 20 Rufnummerngassen für jedes Land und jede eventuelle Rufnummer von der die Gespräche geführt werden und die Anzahl angeben, nur um dann beim überschreiten der angegebenen Anzahl an Gesprächen wieder in ne Sperre zu laufen? Da kommt man sich ja wie in der DDR vor, wo jedes Gespräch ins Ausland vorher angemeldet werden musste und wenns in den Westen ging kam der Zeigefinger. Ich glaube nach der Mindestvertragslaufzeit Wechsel ich wieder zu nem anderen Anbieter, da ich seit der Umstellung auch dort höhere Bandbreite bekomme ohne so eigentümliche Einschränkungen. Bin echt stinksauer über solche Bevormundungen.
Grüße
sofort die bundesnetzagentur benachrichtigen.
Das habe ich auch bisher noch nie gehört. Habe mal auf deren Website unter Formulare geschaut. Dort findet sich auch kein solches Formular. Auch in den Tariflisten habe ich nichts darüber gefunden, dass Auslandsgespräche gesperrt sind. Wenn du magst, schick mir mal das Formular zu. Würde ich mir mal gerne ansehen. Die E-Mail-Adresse findest du unter Kontakt oder im Impressum.
Frage: Werde morgen von 1und1 auf energis umgestellt. Muss ich die FB zwangsläufig auf Werkseinstellung zurücksetzen, oder reicht es aus, die Zugangsdaten zu überschreiben?
reicht aus
Danke. Hat geklappt
Danke für die Anleitung. Funzt alles bis auf den Download, der ist schwach. Wer sich auf Schlaucom verlässt, ist verloren.
was sagt denn die fritz beim dsl wieviel up und down du hast?
Heute war ein Techniker da. Der 80 down und 40 up mit einem Messgerät und Kabel gemessen. Mit dem gleichen Kabel am Lptop waren es nur 29 down und 39 up. Down schwankt immer up ist konstant. ich habe den 100er Vertrag.
Liegt dann vermutlich an deinem Laptop. Ich nehme an, der Techniker hatte auch ’nen Laptop dabei? Hast du noch ein anderes Gerät zum Testen oder jemanden im Freundeskreis, der dir mal einen leihen könnte?
von wo bist du denn?
Strukobl meine ich damit
Ich sitze in Saarlouis, ich habe mit drei verschiedenen laptops getestet
was sagt denn die fritzbox unter dsl
104 downl / 42upl
nicht da. dort: Ausgehandelte Verbindungseigenschaften. auf dsl klicken im hauptmenü, dann wieder dort auf dsl. dann ahste da 3 werte. die ersten 3 werten von oben jeweils
DSLA Max 105000/ 42000
DSLAm-Min 1024 /64
Leistkapa 113180 /511145
Akt datenrate 104996 / 41997
tja. alles ok. das problem liegt also in deinem netzwerk